KI verändert unsere Gesellschaft.

Darum öffnen wir unsere Lernwelt für alle, die Demokratie stärken wollen.

Künstliche Intelligenz beeinflusst, was wir sehen, denken und glauben, oft ohne, dass wir es bemerken. Nur wer versteht, wie die Technologie wirkt, kann Verantwortung übernehmen und mitbestimmen, wohin sie unsere Gesellschaft führt. Unsere Schulung zu Künstliche Intelligenz und Demokratie macht dieses Wissen in nur 15 Minuten für alle Privatpersonen zugänglich, damit wir gemeinsam schützen, was unsere Demokratie stärkt. Kostenlos, verständlich und mit Fokus auf demokratische Prozesse, soziale Medien und die Bedeutung Künstlicher Intelligenz.

Entdecken: Kostenlos, frei zugänglich und für alle geeignet, auch ohne Vorkenntnisse.

Starten : Direkt loslegen: flexibel, ohne Anmeldung und auf jedem Gerät verfügbar.

Lernen: In nur 15 Minuten interaktiv Wissen aufbauen.

Mitgestalten: Bewusstsein schärfen, kritisches Denken fördern und verantwortungsvoll handeln.

Künstliche Intelligenz und Demokratie:
Verstehen, hinterfragen, mitgestalten.

Ob beim Scrollen durch soziale Medien oder bei der Informationssuche, KI beeinflusst, wie wir uns ein Bild von der Welt machen. Diese Entwicklung betrifft uns alle. Denn wenn Maschinen den digitalen Diskurs prägen, verändert das auch unsere öffentlichen Debatten, unser Vertrauen in Informationen und unsere Fähigkeit, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen.

Unsere Schulung vermittelt Verständnis für Künstliche Intelligenz und Demokratie und macht sichtbar, wie eng sie miteinander verbunden sind. Sie ermutigt dazu, Verantwortung zu übernehmen für einen technologischen Fortschritt, der der Demokratie dient, nicht sie gefährdet.

Bewusstsein schaffen

Bewusstsein ist der erste Schritt zu Verantwortung. Wer die Mechanismen von KI versteht, sieht klarer, denkt kritischer und kann selbstbestimmt handeln, statt sich unbewusst steuern zu lassen.

Chancen und Risiken verstehen

Künstliche Intelligenz ist ein mächtiges Werkzeug. Wer versteht, wann sie Orientierung gibt und wann sie uns lenkt, kann Verantwortung übernehmen und echte Teilhabe sichern.

Verantwortungsvoll handeln

Verantwortung beginnt im Kleinen: im reflektierten Umgang mit der Technologie. So entsteht Schutz für das, was unsere Demokratie stark macht: Vertrauen, Transparenz und Mitwirkung.

Mit Experten entwickelt,
die Verantwortung leben.

Unsere Schulung “KI-Kompetenz: Demokratie und soziale Medien” wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Cordula Meckenstock und Paula Cipierre entwickelt. Gemeinsam bringen sie juristische Exzellenz, ethische Perspektive und praxisorientierte Erfahrung zusammen. Dadurch gewährleisten wir eine Schulung, die nicht nur Wissen vermittelt, sondern Bewusstsein schafft: darüber, wie Künstliche Intelligenz unsere Gesellschaft beeinflusst und wie wir ihr verantwortungsvoll begegnen können.

Prof. Dr. Cordula Meckenstock

CEO, Juristin

Prof. Dr. Cordula Meckenstock ist Juristin mit Schwerpunkt in Compliance, Verantwortung und ESG. Ihre langjährige Erfahrung in globalen Führungspositionen im öffentlichen und privaten Sektor prägt ihren praxisnahen Blick auf Governance, Wirtschafts- und Datenethik sowie Nachhaltigkeit und fließt unmittelbar in die Inhalte der Schulung ein. Sie gilt als Vordenkerin für wertebasierte Unternehmensführung und digitale Verantwortung und engagiert sich als Speakerin, Jurorin und Beraterin.

Paula Cipierre

KI-Governance-Expertin

Paula Cipierre ist zertifizierte Datenschutz- und KI-Governance-Expertin (CIPP/E, AIGP) mit einem LL.M. in IT-Recht. Seit über einem Jahrzehnt unterstützt sie Organisationen dabei, rechtliche Anforderungen aus Datenschutz und KI-Recht in praxisnahe und technische Lösungen zu übersetzen. Sie engagiert sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit KI und Daten, spricht regelmäßig auf internationalen Konferenzen und veröffentlicht regelmäßig zu Ethik, Datenschutz und KI-Governance.

Demokratie braucht Wissen.
Und Menschen, die es teilen.

Sie wollen unsere Mission unterstützen und zu einem fairen und demokratischen Einsatz von KI beitragen? Ob durch Kommunikation, Expertise oder Netzwerk: wir freuen uns über Mitstreiter.

Diese Unternehmen unterstützen unsere Mission:

Bleiben Sie informiert.
KI-Wissen für die Zukunft.

Für alle, die noch tiefer einsteigen möchten. Unsere zusätzlichen Ressourcen rund um Künstliche Intelligenz und Demokratie helfen dabei, Wissen zu vertiefen, Zusammenhänge zu erkennen und aktuelle Entwicklungen einzuordnen. Entdecken Sie unsere Auswahl praxisnaher Whitepaper, kompakter Checklisten und spannender Blogbeiträge.

Whitepaper

Fundierte Einblicke und strategisches Wissen rund um Künstliche Intelligenz.

Checklisten

Praktische Leitfäden, um Künstliche Intelligenz sicher einzusetzen.

KI-Compliance meistern: Ein Leitfaden für Unternehmen

KI im Personalwesen: Was Sie jetzt beachten sollten

Checkliste: Sind Sie bereit für den Einsatz von KI?

Template: Richtlinie für den Einsatz von KI im Unternehmen

Fragen und Antworten zur Schulung
Künstliche Intelligenz und Demokratie

Was ist das Ziel der Schulung?

Die Schulung sensibilisiert für den Einfluss Künstlicher Intelligenz auf Informationsflüsse, Meinungsbildung und soziale Medien. Sie vermittelt, wie Sie KI-Systeme verstehen, kritisch hinterfragen und verantwortungsvoll nutzen, um eine starke und informierte Demokratie zu fördern.

Für wen ist die Schulung gedacht?

Die Schulung KI-Kompetenz: Demokratie und soziale Medien richtet sich an alle, die verstehen möchten, wie Künstliche Intelligenz und Demokratie zusammenwirken und wie sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie beitragen können. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Das E-Learning ist kostenlos verfügbar für alle Privatpersonen, Bildungseinrichtungen, Unternehmen und Organisationen, die digitale Verantwortung und gesellschaftliches Bewusstsein fördern möchten. 

Wie lange dauert die Schulung?

Die Schulung dauert 15-20 Minuten und ist direkt online verfügbar. Sie ist jederzeit flexibel zugänglich und bietet einen verständlichen Einblick in das Thema Künstliche Intelligenz und Demokratie.

Warum ist Wissen über Künstliche Intelligenz wichtig für eine lebendige Demokratie?

Demokratie lebt von informierten Entscheidungen, Meinungsvielfalt und Vertrauen. Wenn KI mitbestimmt, was wir sehen, lesen oder glauben, verändert das die Grundlage demokratischer Prozesse. Wissen über KI ist daher keine technische Frage, sondern eine demokratische Verantwortung. Es schützt vor Manipulation und stärkt die Fähigkeit, kritisch und frei zu denken.

Warum ist Künstliche Intelligenz und Demokratie ein Thema für alle?

Künstliche Intelligenz spielt für die Demokratie eine entscheidende Rolle, weil KI mitbestimmt, welche Informationen sichtbar sind, welche Themen diskutiert werden und so beeinflusst, wie Meinungen entstehen. Doch dieser Einfluss von KI in unserem Alltag bleibt oft unbemerkt. Wer diese Mechanismen versteht, kann digitale Einflüsse besser einordnen, Desinformation erkennen und aktiv zu einer fairen und transparenten Gesellschaft beitragen.

 

Wer hat die Schulung Künstliche Intelligenz und Demokratie entwickelt?

Die Schulung wurde gemeinsam mit Prof. Dr. Cordula Meckenstock und Paula Cipierre entwickelt. Beide sind renommierte Expertinnen im Bereich Recht, Ethik, Datenschutz und Künstliche Intelligenz. Ihre Erfahrung aus Wissenschaft, Praxis und internationaler Beratung prägen die Inhalte unseres E-Learnings.

 

Wie unterscheidet sich die Schulung KI und Demokratie von anderen KI-Kursen?

Im Gegensatz zu klassischen KI-Schulungen vermittelt die Schulung KI-Kompetenz: Demokratie und soziale Medien nicht technische Fähigkeiten, sondern gesellschaftliches Bewusstsein. Sie zeigt, wie Künstliche Intelligenz unsere Informationswelt beeinflusst und stärkt das Verständnis für verantwortungsvollen Umgang im Alltag, in Medien und in demokratischen Prozessen.

 

Kann die Schulung auch in meinem Unternehmen eingesetzt werden?

Die Schulung kann unkompliziert in Ihrem Unternehmen an alle Mitarbeitenden ausgerollt werden. Wir unterstützen Sie gern dabei, sie in Ihr Lernangebot zu integrieren oder ergänzend mit weiteren KI-Schulungen, wie unserem KI-Führerschein, zu kombinieren. Gerne beraten wir Sie dazu individuell.

 

Wie kann meine Organisation mehr über Künstliche Intelligenz lernen?

Neben der pro bono Schulung KI-Kompetenz: Demokratie und soziale Medien bieten wir weitere praxisnahe E-Learnings zum Thema Künstliche Intelligenz an. Unser KI-Führerschein vermittelt in drei unterschiedlichen Leveln Grundlagen, Chancen, Risiken und rechtliche Aspekte des KI-Einsatzes basierend auf Ihrem individuellen Vorwissen. 

Gerne finden wir mit Ihnen gemeinsam heraus, welche Schulungen zu Ihren Anforderungen passen. Kontaktieren Sie uns hierfür einfach über unser Kontaktformular oder rufen Sie uns direkt an.